unser Infobrief mit folgenden Themen:
Probieren Sie: neue regionale Käse
Kumquat - klein aber oho!
Neu von TAGWERK: Feinschnabel
Streuobstäpfel vom Stöckl-Hof
Seit einem Jahr herrscht Krieg ganz nah an der Grenze zu unserem Land. Vieles ist seitdem nicht mehr wie es vorher war. Am Anfang waren viele von uns voller Ängste und unsere Gesellschaft ein Stück weit wie gelähmt.
Aber heute wissen wir: der Krieg ist grausam und wir sind derzeit nicht in der Lage ihn aufzuhalten, aber das Gas wird uns nicht ausgehen und die Stromkosten explodieren nicht ins unbezahlbare. Die Menschheit steht vor geballten Herausforderungen und sie ist sich uneinig wie selten zuvor. Aber der Geldbeutel deutscher Bürger:innen bleibt im Vergleich zur katastrophalen Weltsituation doch relativ verschont.
Wir stehen als TAGWERK seit fast 40 Jahren für Solidarität mit dem armen Teil der Welt, für Hilfe zur Selbsthilfe, für fairen Handel. Und wir handeln auch in unserem Land und in unserer Region fair mit unseren Landwirten, Gärtnern, Bäckern und unseren Kund:innen. All das mit einem großen Ziel: friedlich mit unserer Umwelt, unserer Mitwelt, mit den Menschen auf anderen Kontinenten zu leben. Sich gegenseitig zu fördern. Leben und leben lassen! Die Umwelt und die Mitmenschen. Dieser Weg ist der Richtige und diesen Weg werden wir weiter gehen. Friedlich. Fruchtbar. Ich bin mir sicher, dass diese Saat aufgehen wird und ich freue mich darüber, dass uns so viele Menschen auf diesem Weg begleiten.
Wir können uns wirklich nicht beklagen. Auch wenn durch die Presse der Untergang des Biofachhandels kolportiert wird, bei Frisch & Fein ist die Lage seit Ende der Baustelle am Kupfereck wieder ganz normal und wir freuen uns, dass so viele Menschen unsere Arbeit zu schätzen wissen. Bei uns gibts nicht wie im LEH nur 10%Bioanteil - bei uns sind über 9.000 Artikel 100% Bio und wir stehen hinter diesen ausgesuchten Produkten. Und hier ein paar heisse Tipps:
Probieren Sie: neue regionale Käse
Freitag, 10. Februar
Es gibt wieder was zu probieren!
Vroni und Christoph Fleischmann leben auf dem Klosterhof Johannesbrunn bei Vilsbiburg und haben dort ihre eigene Käserei gebaut. Seit Mai 2022 produzieren sie mit großer Leidenschaft Käse aus regionaler Bio Kuhmilch. Sehr guten Käse!
Verschiedene Schnittkäsesorten, Camembert, Weichkäse, Joghurt, Topfen und Frischkäsesorten. Ihre Partner und Milchlieferanten sind Bio Landwirte aus der Region.
Vroni und Christoph waren viel unterwegs. In Kanada, in Neuseeland und viele Jahre in Folge auf der Alm – als Sennen auf der Bel Alp in der Schweiz. Von dort haben sie ihr Know How.
Bei uns sind ihre Käse ganz neu im Sortiment und am Freitag wird Christoph sie persönlich verkosten und steht für alle Fragen rund um Käse bereit.

Kumquat - klein aber oho!
Kumquats enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Ihr Vitamin C-Gehalt ist doppelt so hoch wie bei Orangen. Diese kleine Frucht stärkt also das Immunsystem! Wertvolle Antioxidantien wirken dazu zellstärkend und der hohe Kalzium-Gehalt ist gut für Knochen und Zähne.

Die kleinen Früchte, auch „Zwergorange“ oder „Goldorange“ genannt, stammen ursprünglich aus China. Zwischenzeitlich werden sie jedoch auch in Südeuropa angebaut. Wir bekommen unsere Bio-Kumquats aus Spanien.
Kumquats gehören nicht, wie im ersten Moment vermutet, zu den Zitrusfrüchten. Es handelt sich um Rautengewächse, welche lediglich mit Zitrusfrüchten verwandt sind. Sie wachsen an bis zu 4 Meter hohen, immergrünen und kleindornigen Sträuchern, die jedes Jahr bis zu mehrere tausend (!) Früchte tragen können. Lange Zeit wurden Kumquats lediglich als Zierpflanzen gehalten, bis ihr Geschmack und ihr Nährwert immer mehr an Bedeutung gewann.
Kumquats werden zwischen 3 und 5cm groß und wiegen lediglich 12-15 Gramm. Sie sind pflaumenförmig und haben eine schöne, tieforangene Farbe. Die Schale ist relativ dünn, glatt und feinporig. Im Inneren befinden sich mehrere Segmente, wie bei einer Zitrusfrucht. Sie beinhalten mehrere, kleine und essbare Kerne. Ein wenig Mut beweisen muss man beim Verzehr der kleinen Früchte: die an eine Clementine erinnernde Schale wird in der Regel mitgegessen, heißt, herunterbeißen oder mit einem Happs in den Mund! Das kann man auch ohne Bedenken tun, denn unsere Kumquats sind natürlich und unbehandelt.
Auch ihr Geschmack ist einzigartig: die Schale schmeckt herb, ein wenig süßlich, meist mit einem ausgeprägten, bitteren Beigeschmack. Das Fruchtfleisch hat ein eher säuerliches Aroma. Alles zusammen ergibt ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis…
Tipp: durch leichtes Rollen zwischen den Fingern wird die Schale weicher, entfaltet ihren Duft und nimmt einen süßeren und weniger bitteren Geschmack an. Auch eine tolle Idee: die kleinen Früchte einfrieren und als Eiswürfel verwenden. Die ätherischen Öle sorgen für ein tolles Aroma!
Ansonsten genießt man Kumquats als pure Frucht oder verarbeitet zu Konfitüre. Auch getrocknet schmecken sie vorzüglich!

Neu von TAGWERK: Feinschnabel
Die ursprünglichen Schlierseeer Valerie und Erwin Lanzensberger gründeten schon vor vielen Jahren ihre Münchner Kochschule ‚Kochraum‘. Dort widmeten sich die Ernährungsberaterin und der Kameramann mit Begeisterung ihrer Leidenschaft regionale und saisonale Köstlichkeiten zuzubereiten. Dabei waren Sie schnell auf der Suche nach gesunden, natürlichen und schmackhaften Gemüsebrühen und stießen auf eine alte Rezeptur in Pastenform. Diese entwickelten sie weiter und verfeinerten sie solange, bis das Resultat sie überzeugte. Es entstand die Gemüsebrühe Classic.

Die pastöse Bio Gemüsebrühe im Glas hält einen echten Schatz bereit. Mindestens 78% sind saisonales Gemüse, ergänzt mit frischen Kräutern, aromatischen Gewürzen und naturbelassenem Steinsalz. Damit ist sie eine echte Alternative zu gekörnter Brühe und Gewürzkonzentraten. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben dank der Verarbeitung des rohen Gemüses erhalten. Bei der Rezeptur verbinden sich die Ansprüche der modernen Küche mit den traditionellen. Sie orientiert sich an der 5-Elemente-Ernährungslehre. Auf Zusatzstoffe wie Hefeextrakte, künstliche Aromen, Konservierungsmittel und Glutamate verzichten die Lanzensbergers völlig. Das Resultat ist ein natürliches, nährstoffreiches und veganes Lebensmittel.

Das Gemüse für die TAGWERK Bio Brühe wächst auf dem Dachauer Obergrashof und dem Uneringer Konradhof.

Feinschnabel Bio Gemüsebrühen für TAGWERK:
- Feinschnabel Gemüsebrühe Classic
- Feinschnabel Gemüsebrühe Classic Mild (ohne Allergene)
- Feinschnabel Gemüsebrühe Asia

Streuobstäpfel vom Stöckl-Hof
Wir freuen uns Ihnen ab sofort die Produkte der Familie Georg Stöckl aus Rohr anbieten zu können. Seit Jahren haben wir schon die Bio-Weidegänse an Weihnachten im Angebot. Nun können uns die Stöckls auch regelmäßig mit ihren handgepflückten Äpfeln von ihren Streubstwiesen, die völlig unbehandelt sind, beliefern. Natürliche Hochstämme, die mit nichts behandelt werden. Zertifiziert von Bioland.Eine große Bereicherung unserer heimischen Landschaft, ein Glücksfall für den Artenschutz und ein tolles natürliches Lebensmittel. Jeder Apfel individuell geformt und natürlich auch mit der ein oder anderen Schorfstelle. So ist Natur. Ab jetzt bei uns im Laden:
Streuobstäpfel
Streuobstapfelsaft

Famile Stöckl aus Rohr in Niederbayern
TAGWERK Videos
es gibt eine ganze Menge Videos über unsere Tagwerk-Betriebe, Hersteller, Landwirte, Imker, Gärtner - ganz kurz oder auch mal umfangreicher erklärt. Immer sehenswert und äußerst informativ:
Hier gehts zu den Videos

#wirsindtagwerk
Fragen, Anregungen, Kritik? Sie können auf diese Email ganz einfach antworten. Wir freuen uns darüber.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit, wo immer Sie sie gerade verbringen.
Ihr Reinhard Gromotka  Reinhard & Anita Gromotka Hier können Sie weiterlesen:
aktuelle Wochenaktionen
Dauertiefpreise
Zur Homepage
|