BioInfo von Frisch & Fein Dezember 2022

BioInfo von Frisch & Fein Dezember 2022
 
 
 

Frisch & Fein Kunden Info

 
  01. April 2023  
 
 

unser Infobrief mit folgenden Themen:

Endlich: Bauarbeiten beendet

Vorbestellen für Weihnachten

Biogeflügel im Fokus

Butter im Test

 

Endlich sind die Bauarbeiten am Kupfereck abgeschlossen und man kann die Innere Münchener Straße wieder in alle Richtungen befahren und aus allen Richtungen gut erreichen. Seit Ende März kam man ja nicht mehr so leicht zu uns. Allen KundInnen ein herzliches Dankeschön, die in dieser Zeit sämtliche Umwege und Staus auf sich genommen haben, um trotzdem zu uns zu gelangen!

ob mit Radl oder Auto, die Innere Münchener Straße ist wieder auf und ab in alle Richtungen befahrbar!

Vorbestellen für Weihnachten

Denken Sie an einen schönen Entenbraten zum Weihnachtsessen? Oder solls eine Gans werden? Dann sollten Sie nicht mehr lange überlegen, sondern gleich bestellen, denn der Bestellschluss für Geflügel zu Weihnachten ist diesen Montag 5.12.22!

Hier unser Angebot mit Bestellformular

Darauf finden Sie die sensiblen Produkte, die wir nur begrenzt zur Verfügung haben. Alles andere bekommen Sie bis zum 24.12. um 13:00 bei uns im Geschäft.

Gerne auch Brot und Backwaren an der Theke vorbestellen.

 

Biogeflügel im Fokus

Neuer Skandal um Biogeflügel in Niederbayern

Eine Bestätigung für den TAGWERK - Weg

Große Skandale im Biobereich drehten sich zumeist ums Geflügel. Viele erinnern sich noch an den großen Nitrofenskandal vor 20 Jahren. Seitdem ploppt das Thema immer wieder auf.

Nun ist es wieder passiert. Und es ist beileibe kein Zufall, dass es wieder das Geflügel betrifft. Drei Männer und zwei Frauen sollen in einem Geflügelbetrieb in Massing, LKR Rottal-Inn, seit Anfang 2018 konventionelles Hähnchenfleisch und Hähnchen mit entsprechenden Gütesiegeln unter anderem als Bio- und Naturland-Ware deklariert, und so beim Weiterverkauf deutlich höhere Preise erzielt haben. Dieser Geflügelbetrieb beliefert unter anderem auch Teile des Biofachhandels.

Bei TAGWERK haben wir uns schon vor vielen Jahren klar gegen den Zukauf von Puten- und Hähnchenfleisch aus diesen Großstrukturen gewandt und damit einerseits auf Umsätze verzichtet und andererseits in Kauf genommen am Markt als teuer zu gelten. An dieser Stelle geht unser Dank auch an unsere KundInnen, die diesen Weg seit vielen Jahren unterstützen und bereit sind für Tiergesundheit und menschenwürdige Arbeit entsprechend Geld auszugeben. Nur so konnten wir unseren Partnerbetrieben ermöglichen keine Abstriche bei der Qualität zu machen. Qualität heißt ausreichend große Stallflächen, gutes Biofutter, Schlachtung direkt auf dem Betrieb, klare übersichtliche Vermarktungsstrukturen und letztlich natürlich ein besonders gutes Stück Fleisch und Wurst.

Hier gibts Infos, Bilder und Filme zu unseren TAGWERK - Geflügelmastbetrieben - unbedingt mal reinschauen!

Hier gehts auf die TAGWERK Webseite www.tagwerk.net

und was für die Geflügelmäster gilt, gilt auch für unsere Eierlieferanten. Hinter den beiden Betrieben Seepointerhof und Grosserhof können wir ohne wenn und aber stehen.

Grosserhof, Pfarrkofen

 

Seepointerhof, bei Kumhausen

Butter im Test

Ökotest hat im Dezemberheft deutsche Butter ins Visier  genommen und kam zum horrenden Ergebnis, dass ein Großteil davon ungenügend ist. Neben vielen anderen Kriterien ging es um Mineralölbestandteile, die bei fast allen Kandidaten nachweisbar sind und deren Werte meist deutlich über den Toleranzwerten liegen. Ein besonders hoher Wert wurde bei der Sauerrahmbutter von ÖMA gemessen.

Wir fragten nach und bekamen die Stellungnahme, die Sie auch hier auf der ÖMA-Seite finden

Stellungnahme der ÖMA


Die ÖMA schreibt, dass sie in ihren nachweisbaren Tests niemals solch hohe Werte an MOSH und MOAH gemessen haben. Das Problem rühre mit Sicherheit von der Verpackung her, da alle anderen Kontaminationswege ausgeschlossen werden können. Bei ÖMA verfolge man bereits seit zwei Jahren mögliche Quellen von Mineralöl-Rückständen in Butter und habe hier bereits die Problematik der typischen Butter-Verpackung in wachskaschierter Alufolie erkannt.

Diese Verpackung wie sie für Butter in allen deutschen Läden zu finden ist, wird wohl nach dem aktuellen Testdebakel bald aus dem Handel verschwunden sein. Die ÖMA reagiert hier bereits.

Ökotest ist ein Bestandteil öffentlicher, staatlich unabhängiger Lebensmittelkontrolle. Das ist einerseits gut so. Die Ökotest-Redaktion ist allerdings in meinen Augen darauf angewiesen Auflage zu machen, ganz einfach um ihren Lebensuntehalt zu verdienen. Eine Abhängigkeit von Zeitschriften-Verkaufszahlen beim Verkauf von Testsergebnissen halte ich für problematisch.

Andererseits ist es natürlich höchste Zeit zu handeln und diese Verpackungsmaterialien zu ersetzen.

TAGWERK Videos

es gibt eine ganze Menge Videos über unsere Tagwerk-Betriebe, Hersteller, Landwirte, Imker, Gärtner - ganz kurz oder auch mal umfangreicher erklärt. Immer sehenswert und äußerst informativ:

Hier gehts zu den Videos

 

#wirsindtagwerk

 

Fragen, Anregungen, Kritik?
Sie können auf diese Email ganz einfach antworten. Wir freuen uns darüber.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit

Ihr Reinhard Gromotka




Reinhard & Anita Gromotka     

Hier können Sie weiterlesen:


aktuelle Wochenaktionen

Dauertiefpreise

Zur Homepage


 
 
--
  www.biofrischundfein.de